Ältere Nachrichten



Archiv   2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015

 



Das Wanderjahr 2025



02.01.2025 - Geführte Wanderung "Um die Herbringhauser Talsperre" am So., d. 19.01. in Remscheid(-Lüttringhausen)

Wir starten in das neue Wanderjahr 2025 gleich mit einem "Auswärtsspiel", denn wir wollen die Herbringhauser (auch Barmer) Talsperre umrunden - das schaffen wir zumindest mit der längeren Strecke. Eure Wanderführer sind Martin und Joachim Kutzner.

Hotel/Restaurant Fischer - (c) Martin KutznerDie Große Strecke (14 km) führt vom Hotel (s. Abb.) aus Richtung Garschager Heide, vorbei am Lüttringhauser Wasserturm und der Olper Höhe.
Weiter geht es durch die Ortschaft Herbringhausen und herunter ins Tal des Herbringhauser Baches.
Dann ist es nicht mehr weit zur Herbringhauser Talsperre.
Dort wandern wir über den Damm und dann hoch zur L 411 bei Trompete.
Die Straße wird gequert und von weitem sehen wir schon die Ortschaft Spiekern.
Hier treffen wir auf den Jakobsweg, der uns durch die beiden Ortschaften Hardtplätzchen und Frielinghausen bis Lusebusch begleitet.
Nun auf dem Röntgenweg (= Wanderweg "Rund um Remscheid") entlang, durch Unter- und Obergarschagen zur Blume.
Unser Ziel, das Hotel-Restaurant Fischer, ist jetzt nicht mehr weit.

Die Kleine Strecke (8 km) folgt der Großen Strecke bis zur Ortschaft Windgassen und biegt dort Richtung Herbringhauser Talsperre ab.
Entlang der Talsperre bis zur L 81, die gequert wird, folgen wir dann dem Rundweg A5 nach Spiekern.
Dann auf dem Röntgenweg (= Wanderweg Rund um Remscheid) wie die Große Strecke zurück zum Ziel.

 

Die Eckdaten:

Thema: Um die Herbringhauser Talsperre
Datum/Zeit: So. d. 19.01. 10.00 Uhr
Strecken: 5-8 + 12-15 km
Start: Hotel/Restaurant Fischer, Lüttringhauser Str. 131, 42899 Remscheid(-Lüttringhausen)

Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.
Anmeldung und Information:
Martin Kutzner
Staudenstr. 19, 42369 Wuppertal
Tel. 0202 - 46 00 945
Mobil: 0172 - 83 48 162
E-Mail:martinkutzner1@gmail.com

Veranstalter: Wandergruppe Dhünn 1980 e.V., Joachim Kutzner
-----------------------------

Hinweise:
A) Teilnehmer erhalten nach absolvierter Wanderung auf Wunsch einen Stempel in das Bonusheft ihrer Krankenversicherung.
B) Für IVV-Wanderer: Die Wanderungen finden bei jeder Witterung statt. Sie werden für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Nach absolvierter Strecke erhalten die Teilnehmer eine entsprechende Anerkennung für die IVV-Teilnahme- und Kilometerwertung gemäß den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes e.V. (DVV) Die Veranstaltungen sind gegen Haftpflichtansprüche Dritter versichert.



Aufnäher Magisches Dhünntal02.01.2025 - MAGISCHES DHÜNNTAL - Marathonwanderung am 5. April 2025 in Hückeswagen

DU WILLST DEINE GRENZEN AUSTESTEN?
PLANST DU EINEN MAMMUT- ODER EINEN MEGAMARSCH?
TRAINIERST DU FÜR EINE ANDERE LANGSTRECKE?

Dann komm doch zu uns und wandere am
05. April 2025
gemeinsam mit anderen einen Marathon auf unserem Permanenten Marathon-Wanderweg „Magisches Dhünntal“.

Wann: 5. April 2025, Start 08:00 Uhr
Wo: In Hückeswagen an der Bevertalsperre
Gaststätte und Campingplatz Beverblick, Wochenendplatz Beverblick 1, 42499 Hückeswagen
Web: http://www.beverblick.de
Teilnahmegebühr: 12 €
(+ 3 € für den DVV-Stempel, falls gewünscht - wird vor Ort gezahlt)

Die Wanderer/innen der Marathon-Wanderung 2024 - (c) Joachim Kutzner

Was bieten wir:

Eine entspannte Wanderung unter Gleichgesinnten. Ihr könnt die Natur im "magischen Dhünntal" erleben. Die Strecke führt von der Bevertalsperre zur Großen Dhünntalsperre und wieder zurück.
Wir bieten an zwei Stationen Verpflegung an.
Falls die Beine nicht mehr vorwärts wollen, bieten wir einen kostenlosen Rücktransportservice zum Startpunkt an.
Im Ziel könnt ihr euch dann noch sehr gerne bei der Gaststätte Beverblick stärken und die Wanderung Revue passieren lassen. (Die Stärkung nach der Wanderung ist nicht im Startpreis inbegriffen und es wäre toll, wenn Ihr eine Info gebt, ob Ihr einkehren möchtet.)

Für 4 € gibt es einen Stoffaufnäher (Abb. s. o.) mit dem Umriss der Großen Dhünntalsperre und dem Hückeswagener Schloss.

Flyer Marathon-PWDie Strecke ist als sog. »Permanenter Wanderweg (PW)« beim DVV (Deutscher Volkssportverband) unter »PW466NRW« gemeldet und entspricht daher den Regularien des DVV.
DVV-Wanderer können am Start eine PW-Startkarte für 3 € erwerben und erhalten nach absolvierter Strecke einen Stempel in ihr Wanderbuch.
Den offiziellen DVV-Flyer des Marathon-PWs könnt ihr hier herunterladen.

Diese Wanderung ist ein Angebot unseres Vereins für alle iinteressierten WanderInnen, man muss zur Teilnahme kein Mitglied unseres Vereins sein!
Sie ist keine offizielle Wanderung des DVV!
Jeder wandert die Strecke privat in seinem Tempo und auf eigenes Risiko.
Die Strecke ist nicht durchgängig ausgeschildert.
Es gibt eine ausgedruckte Wegbeschreibung, einen GPS-Track und an einigen Stellen kleine DVV-Wegweiser.

Anmeldung bitte bis zum 31. März 2025 per E-Mail an:
marathon@wandergruppe-dhuenn.de

Die Teilnahmegebühr überweist bitte mit dem Vermerk »Marathonwanderung« auf das
Vereinskonto:
Wandergruppe Dhünn, Stadtsparkasse Wermelskirchen, IBAN: DE34 3405 1570 0000 1362 67
oder per Paypal „Verwandte und Freunde“ an schnullsch@gmx.de.


02.01.2025 - Geführte Tageswanderungen – die Termine 2025

GTW 2025Elf (11) Geführte Tageswanderungen (GTW) bietet die Wandergruppe Dhünn unter dem Motto "Geführt durchs Bergische" auch 2025 wieder an.
Dazu gibt es wieder eine Marathonwanderung im April. Sie ist keine offizielle Wanderung des DVV, sondern ein vereinseigenes Wanderangebot. Deshalb erscheint sie nicht auf der nebenstehenden GTW-Terminliste 2025. Mehr dazu siehe unten.

In diesem Jahr werden auch wieder an zwei Terminen 20 km-Strecken angeboten, im Juli und September. Sonst gbt es zwei Wanderstrecken von ca. 6-8 bzw. ca. 12-15 km Länge angeboten (wenn nicht anders angegeben).

Änderungen sind noch jederzeit möglich.
Zum Beispiel haben wir kurz nach Druck des GTW-2025-Flyers erfahren, dass der Beverblick auch 2025 an Silvester leider geschlossen hat. Wie 2024 wird die Silvesterwanderung daher wieder zum Schlosscafé in Hückeswagen "umziehen".
Achtet daher bitte auf die Vorankündigungen hier auf unserer Homepage unter "Neues" und in unserer WhatsApp-Gruppe.

Die Wandergruppe Dhünn wird sich auch an den Bergischen Wanderwochen 2025 im Frühjahr und Herbst mit eigenen Wanderungen beteiligen. Eine davon ist die Wanderung im September auf dem Liewerfrauenweg. Geplant sind außerdem noch eine "Hückeswagener Kneiptour" und eine Wanderung, die die beiden Diederichstempel bei Müngsten und Schloss Burg verbindet. Näheres dazu später hier.

Alle Teilnehmer erhalten eine Startkarte; die Startgebühr beträgt € 3,00.
Rechnet pro gewanderten 4 Kilometer circa 1 Stunde Gehzeit.
Eine Anmeldung ist erwünscht (s. Kontakt), aber nicht zwingend erforderlich.
Die Wanderungen finden bei jeder Witterung statt. Sie werden für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet.

Zum Herunterladen der offiziellen Ausschreibung (PDF) klickt bitte auf die Abb. oben.

Tag

Datum

Start

Strecke

Start/Zielort

Thema

So.

 

19.01.

10.00

5-7 +
12-15 km

Hotel/Restaurant Fischer, Lüttringhauser Str. 131, 42899 Remscheid(-Lüttringhausen)
https://www.fischer-hotel.de/


Um die Herbringhauser Talsperre

Sa.

15.02.

10.00

5-7 +
12-15 km

Melli's – Borner Sporttreff, Bornbacher Str. 11, 42897 Remscheid(-Bergisch-Born)

Die Eschbachtal-Runde

Sa.

22.03.

10.00

5-7 +
12-15 km

Kolpinghaus, Islandstr. 54, 42499 Hückeswagen

Für die Jugend

So.

27.04.

10.00

5-7 +
12-15 km

Schlosshotel Gimborn, Schlossstr. 15,
51709 Marienheide

Auf dem Sagenweg (zur Ruine Eibach und Zwergenhöhle)

Sa.

17.05.

10.00

5-7 +
12-15 km

das Waffelhaus auf Schloss Burg, Steinweg 12,
42659 Solingen(-Burg), Tel. 0212-42867,
www. waffelhausburg.jimdo.com

Zum Müngstener Brückenpark

So.

15.06.

10.00

5-7 +
12-15 km

Restaurant Toto, Osterholzer Str. 83, 42781 Haan
Tel. 02104-9120099, info@restaurant-toto.com

Entlang der Düssel

So.

06.07.

10.00

5-7 +
12-15 + 18-25 km

Restaurant "Zur Wupperquelle", Inh. Fam. Rößler, Zur Wupperquelle 36, 51709 Marienheide

Wo die Wupper entspringt

Sa.

13.09.

10.00

5-7 +
12-15 + 18-25 km

Haus Rüden, Untenrüden 39, 42657 Solingen

Der Liewerfrauenweg (Bergischer Streifzug 25)

So.

12.10.

10.00

5-7 +
12-15 km

Hotel Koppelberg, Wasserfuhr 7, 51688 Wipperfürth

Über Kreuzberg nach Voiswinkel

So.

09.11.

10.00

5-7 +
12-15 km

Hotel-Restaurant Zu den drei Linden, Staelsmühler Str. 1, 42929 Wermelskirchen(-Dhünn)

Durch Dick und D(h)ünn

Mi.

31.12.

10.00

5-7 +
12-15 km

Neuer Startort:
SchlosscaféCafé - Restaurant,
Inhaber: Slavko Vasilic, Kölner Str. 10, 42499 Hückeswagen
Tel.-Nr. 02192 93 58 770

Neues Jahr ist morgen!

 


Letztes Update dieser Seite am 02.01.2025