Neue Nachrichten aus der Region
Wermelskirchen
|
Hückeswagen
|
|
|
|
Ältere Nachrichten
Archiv | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 |
17.01.23 - Vereinstreffen am Mittwoch, dem 18.01. im Kolpinghaus!
Kurze Rückblende auf die GTW am vergangenen Sonntag: 30 wetterfeste Wanderinnen und Wanderer haben es nicht bereut, nach Schloss Burg gekommen zu sein; Petrus schickte uns trockenes, sogar mittags aufklarendes Wetter auf dem Röntgen weg :-)))
Da unser Vereinslokal, der BeverBlick, im Januar und Februar geschlossen bleibt (PW-Startkarten kann man dennoch dort kaufen), müssen wir mit dem Stammtisch im Januar und am 15. Februar in das Kolpinghaus im Stadtzentrum (Islandstr. 54, an der beampelten Hauptkreuzung) ausweichen.
Ab 18.30 Uhr sind wir da ...
Herzlich eingeladen sind auch Nichtvereinsmitglieder, die uns kennenlernen wollen :-).
04.01.23 - "Auf dem Röntgenweg" - Geführte Wanderung am So., d. 15.01. ab 10 Uhr, Solingen-Oberburg
[Wir möchten daraif hinweisen, dass sich in die DVV-Terminliste 2023 ein Fehler eingeschlichen hat. Der Beginn dieser Wanderung wird dort mit 11 Uhr angegeben. Richtig ist 10 Uhr wie hier unten notiert!!!]
Zunächst einmal wünschen wir euch allen ein gutes und gesundes neues Wanderjahr 2023!
Unsere erste Wanderung im neuen Jahr führt uns an unseren PW-Startort Solingen-Burg. Wir starten am Waffelhaus und bieten zwei Strecken an: 8 km (Iris Kausemann) und 15 km (Joachim Kutzner).
Beide Strecken führen zunächst gemeinsam herunter nach Unterburg und dann über dem Tal der Wupper auf dem Röntgenweg, dem 59 km langen Rundwanderweg um Remscheid, bis zum Küppelstein. Dort führt die Kleine Strecke in Westhofen entlang der Eisenbahnlinie des "Müngsteners" (S 7) herüber ins Eschbachtal. Dort trifft sie wieder auf den Röntgenweg und folgt ihm zurück nach Unterburg. Wer den steilen Anstieg nach Oberburg nicht zu Fuß gehen möchte, kann auch die Seilbahn gegen eine kleine Gebühr (3 €) benutzen :-).
Die Große Strecke führt vom Küppelstein weiter wupperaufwärts zur Müngstener Brücke und über dem Morsbachtal nach Güldenwerth. Am Bahnhof ist der Umkehrpunkt der Strecke. Durch das Tal des Lohbaches wird das Eschbachtal erreicht. Nun geht es wie bei der Kleinen Strecke zurück zum Waffelhaus.
Die Eckdaten der Wanderung:
Geführte Tageswanderung
Thema: Auf dem Röntgenweg
Strecken: 8 km (Iris Kausemann) / 15 km (Joachim Kutzner)
Datum: S0., d. 15.01.2023
Startzeit: 10 Uhr
Startort:das Waffelhaus, Steinweg 12, 42659 Solingen (Burg a.d.W.)
Weitere Informationen:
Zur Corona-Situation:
Es gibt keine Beschränkungen.
Die Wanderung wird als "Geführte Tageswanderung" des DVV (Deutscher Volkssportverband) angeboten.
Die Startgebühr beträgt 3 EUR.
Die Wanderung wird gewertet für die Bonushefte der Krankenkassen; es wird ein Stempel als Beleg ausgegeben.
Kontakt:
Joachim Kutzner
Hartkopsbever 14, 42499 Hückeswagen
Tel. 0160 - 9871 7582
E-Mail: joachim_kutzner@t-online.de
Martin Kutzner
Staudenstr. 19, 42369 Wuppertal
Tel. 0202 - 46 00 945
Mobil: 0172 - 83 48 162
E-Mail: martinkutzner1@gmail.com
Vereinshomepage:www.wandergruppe-dhuenn.de
-----------------------------
Hinweis für IVV-Wanderer:
Die Wanderungen finden bei jeder Witterung statt. Sie werden für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Nach absolvierter Strecke erhalten die Teilnehmer eine entsprechende Anerkennung für die IVV-Teilnahme- und Kilometerwertung gemäß den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes e.V. (DVV).
Die Veranstaltungen sind gegen Haftpflichtansprüche Dritter versichert.
12.12.22 - Geführte Tageswanderungen – Vorschau auf die Termine 2023
Elf (11) Geführte Tageswanderungen (GTW) bietet die Wandergruppe Dhünn unter dem Motto "Geführt durchs Bergische" in 2023 an.
In diesem Jahr werden an zwei Terminen auch 20 km-Strecken angeboten. Sonst gbt es zwei Wanderstrecken von ca. 5-8 bzw. ca. 10-15 km Länge angeboten (wenn nicht anders angegeben).
Änderungen sind noch jederzeit möglich.
Achtet daher bitte auf die Vorankündigungen hier auf unserer Homepage unter "Neues".
Alle Teilnehmer erhalten eine Startkarte; die Startgebühr beträgt € 3,00.
Rechnet pro gewanderten 4 Kilometer circa 1 Stunde Gehzeit.
Eine Anmeldung ist erwünscht (s. Kontakt), aber nicht zwingend erforderlich.
Die Wanderungen finden bei jeder Witterung statt. Sie werden für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet.
Zum Herunterladen der offiziellen Ausschreibung (PDF) klickt bitte auf die Abb. oben.
Und hier für kurze Zeit in der Textübersicht; diese ist unter "Termine" stets einzusehen:
G T W | TERMINE 2023 |
Tag/Datum/Start |
Thema / Strecken /Start-Ziel |
So., 15.01. |
Auf dem Röntgenweg! (5-7 u 10-15 km) |
10.00 Uhr |
das Waffelhaus, |
Sa., 11.02. | Von der Ente bis zum Stall (5-7 u 10-15 km) |
10.00 Uhr | Bauernschänke Ente, Ente 5, 51688 Wipperfürth |
So., 12.03. | Für die Jugend (5-7 u 10-15 km) |
10.00 Uhr | Restaurant Kolpinghaus, Islandstr. 54, 42499 Hückeswagen |
Sa., 15.04. | Zur Ennepetalsperre (5-7, 10-15, 20 km) |
10.00 Uhr | Landgasthof Burgermühle, Burg 27, 58256 Ennepetal |
So., 14.05. | Panorama(wandern) am Metabolon (5-7 u 10-15 km) |
10.00 Uhr | Outback Pub & Bistro, Klauserstr. 77, 51789 Lindlar(-Klause) |
So., 04.06. | Durch das Herbringhauser Bachtal (5-7 u 10-15 km) |
10.00 Uhr | Pumpenhaus, Theodor-Schröder-Weg 10, 42399 Wuppertal |
Sa., 12.08. | Zur Quelle der Bever (5-7, 10-15, 20 km) |
10.00 Uhr | Landgasthaus Wigger, Egen 3, 51688 Wipperfürth |
So., 17.09. | Durch das Diepmannsbachtal (5-7 u 10-15 km) |
10.00 Uhr | Hotel/Restaurant Fischer, Lüttringhauser Str. 131, 42899 Remscheid(-Lüttringhausen) |
So., 22.10. | Im Tal der Strunde (5-7 u 10-15 km) |
Restaurant Zur Quelle der Strunde, Herrenstrunden 31, 51465 Bergisch-Gladbach | |
Sa., 18.11. | Durch's Eifgental (5-7 u 10-15 km) |
10.00 Uhr | Restaurant Neuemühle, Neuemühle 1, 42929 Wermelskirchen |
So., 31.12. | Neues Jahr ist morgen! (5-7 u 10-13 km) |
10.00 Uhr | Freizeitparadies BeverBlick, Wochenendplatz Beverblick 1, 42499 Hückeswagen |
12.12.22 - Geführte Wanderung am Silvestermorgen, Sa. d. 31.12. in Hückeswagen
Unsere traditionelle Silvesterwanderung an der Bevertalsperre zum Ausklang des Wanderjahres gibt es seit 2010.
Wir bieten 2 Strecken
an: 7.7 km (Martin Kutzner) und 11.6 km (Joachim Kutzner).
Beide Strecken führen vom BeverBlick über Mickenhagen zur Hofschaft Eckenhausen.
Die Wanderer:innen der Kleinen Strecke führt es nun herunter zum Stooter Arm der Bevertalsperre und dort entlang des Uferwegs zurück bis Wefelsen. Ein Abstecher auf die Halbinsel Käfernberg belohnt mit dem Ausblick über Rotterdam(!) auf den Damm der Talsperre.
Die Teilnehmer:innen der Großen Strecke wandern von Eckenhausen durch die Hofschaften Heinhausen und Scheuer und folgen dann dem Siepersbever Bach hinauf bis zur alten Landwehr. Durch die Waldgebiete des Röthlings- und des Scheuerbergs bzw. das, was davon noch übrig geblieben ist, führt der Weg zur Bevertalsperre hinab nach Siepersbever und wenig später zum Weg, der von Eckenhausen herunterkommt. Auf dem Weg der Kleinen Strecke geht es zurück zum BeverBlick. Den Abstecher nach Käfernberg ignorieren wir aber, denn der Geruch von Grünkohl mit Mettwurst weht aus dem Beverblick verführerisch herüber :-).
Ja, wer noch eine Mahlzeit einnehmen möchte, das gilt für beide Wanderungen, es gibt im BeverBlick selbstgemachten Grünkohl mit einer saftigen Mettwurst.
Die Eckdaten der Wanderung:
Geführte Tageswanderung
Thema: Neues Jahr ist morgen!
Strecken: 7.7 km (Martin Kutzner) / 11.6 km (Joachim Kutzner)
Datum: Sa., d. 31.12.2022
Startzeit: 10 Uhr
Startort: BeverBlick, Wochenendplatz Beverblick 1, 42499 Hückeswagen
Weitere Informationen:
Zur Corona-Situation:
Es gibt keine Beschränkungen.
Die Wanderung wird als "Geführte Tageswanderung" des DVV (Deutscher Volkssportverband) angeboten.
Die Startgebühr beträgt 3 EUR.
Die Gebühr inkludiert eine Unfallversicherung auf der Strecke.
Die Wanderung wird gewertet für die Bonushefte der Krankenkassen; es wird ein Stempel als Beleg ausgegeben.
Kontakt:
Joachim Kutzner
Hartkopsbever 14, 42499 Hückeswagen
Tel. 0160 - 9871 7582
E-Mail: joachim_kutzner@t-online.de
Martin Kutzner
Staudenstr. 19, 42369 Wuppertal
Tel. 0202 - 46 00 945
Mobil: 0172 - 83 48 162
E-Mail: martinkutzner1@gmail.com
Vereinshomepage:www.wandergruppe-dhuenn.de
-----------------------------
Hinweis für IVV-Wanderer:
Die Wanderungen finden bei jeder Witterung statt. Sie werden für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Nach absolvierter Strecke erhalten die Teilnehmer eine entsprechende Anerkennung für die IVV-Teilnahme- und Kilometerwertung gemäß den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes e.V. (DVV).
Die Veranstaltungen sind gegen Haftpflichtansprüche Dritter versichert.
07.11.22 - Geführte Wanderung am Sa., d. 12.11.22 in Wermelskirchen(-Dhünn)
Der Herbst neigt sich dem Ende entgegen, und es hat seit 2011 Tradition, dass die Geführte Wanderung des Novembers in der Region stattfindet, die unserer Wandergruppe ihren Namen gegeben hat.
Wir bieten 2 Strecken an, 7,6 und 12 km, und starten am Restaurant Jägerhof in Dhünn-Neuenhaus.
Beide Strecken führen zunächst gemeinsam ins Zentrum von Dhünn, nun durch das Tal der Kleinen Dhünn bis zur Knochenmühle und weiter hinauf nach Bockhacken und Schückhausen.
Die Kleine Strecke (7,6 km, Elke Paulussen) biegt nach Oberhagen ab und erreicht über Stall wieder unser Ziel in Dhünn-Neuenhaus, den Jägerhof.
Die Große Strecke (12 km, Joachim Kutzner) erreicht bergab über Friedenberg ihren Kehrpunkt im Hückeswagener Ortsteil Purd. Wir folgen dem Verlauf der Großen Dhünn bis Neumühle, steigen hinauf nach Niederhagen, später Halzenberg und sind wenig später im Jägerhof wieder angelangt.
Die Eckdaten der Wanderung:
Geführte Tageswanderung
Thema: Zur Knochenmühle und Purd
Strecken: 7,6 km (Elke Paulussen) / 12 km (Joachim Kutzner)
Datum: Sa., d. 12.11.2022
Startzeit: 10 Uhr
Startort: Restaurant Jägerhof, Dhünn-Neuenhaus 1, 42929 Wermelskirchen(-Dhünn)
Letztes Update dieser Seite am 17.01.2023